Kündigung Wegen Kinderlärm |
Format- WORD PDF |
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐ : 4.80 | Anzahl – 811 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
Musterbrief
Kündigungsschreiben
FAQ Kündigung wegen Kinderlärm
Frage 1:
Was ist Kinderlärm?
Frage 2:
Ist Kinderlärm gesetzlich geschützt?
Frage 3:
Kann ein Vermieter wegen Kinderlärm kündigen?
Frage 4:
Gibt es Ausnahmen für eine Kündigung wegen Kinderlärm?
Frage 5:
Wie kann man den Kinderlärm reduzieren?
Frage 6:
Müssen sich Mieter an bestimmte Ruhezeiten halten?
Frage 7:
Kann man gegen eine Kündigung wegen Kinderlärm vorgehen?
Frage 8:
Was kann man tun, wenn man sich von Kinderlärm gestört fühlt?
Frage 9:
Kann man in einer Mietwohnung Kinderlärm vermeiden?
Frage 10:
Haben Eltern eine Verantwortung, den Kinderlärm zu kontrollieren?
Frage 11:
Was kann man tun, um die Nachbarn über Kinderlärm zu informieren?
Frage 12:
Gibt es gesetzliche Grenzwerte für Kinderlärm?
Frage 13:
Können Nachbarn Lärmmessungen durchführen, um Kinderlärm zu dokumentieren?
Frage 14:
Gibt es spezielle Regelungen für Wohngebiete mit vielen Kindern?
Frage 15:
Wer ist für die Durchsetzung von Regelungen bezüglich Kinderlärm zuständig?
Der oben genannte FAQ-Katalog dient lediglich als allgemeine Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Bei konkreten rechtlichen Fragen sollte immer ein Anwalt hinzugezogen werden.
Vorlage Kündigung Wegen Kinderlärm
Sehr geehrter Vermieter,
hiermit muss ich Ihnen leider mitteilen, dass ich aus gravierenden Gründen dazu gezwungen bin, meine Mietwohnung fristgerecht zu kündigen. Grund für diese Entscheidung ist der unzumutbare Kinderlärm, der von der benachbarten Wohnung ausgeht.
Seitdem ich in diese Wohnung eingezogen bin, habe ich mit immer lauter werdendem Kinderlärm zu kämpfen. Es handelt sich um ein stetiges Lärmmuster, das meinen Alltag stark beeinträchtigt und zu erheblichen Belastungen führt.
Trotz meiner mehrfachen Versuche, mit den Nachbarn über dieses Problem zu sprechen und eine gemeinsame Lösung zu finden, hat sich die Situation nicht verbessert. Im Gegenteil, der Kinderlärm hat in den letzten Wochen sogar noch zugenommen.
Als Mieter habe ich das Recht auf eine angemessene Wohnqualität. Die aktuelle Lärmbelästigung durch den Kinderlärm ist jedoch unzumutbar und stellt einen Verstoß gegen meine Rechte dar. Ich habe mich wiederholt um eine friedliche und einvernehmliche Lösung bemüht, leider ohne Erfolg.
Aufgrund der anhaltenden Situation und der fehlenden Aussicht auf Verbesserung sehe ich mich gezwungen, meine Wohnung zu kündigen. Ich bitte Sie daher um Verständnis für meine Entscheidung und um die fristgerechte Auflösung meines Mietvertrages zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ich versichere Ihnen, dass ich die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen werde und sämtliche offene Mietzahlungen bis zum Ende der Kündigungsfrist begleichen werde.
Bitte teilen Sie mir umgehend mit, ob Sie meiner Kündigung zustimmen und mir einen geeigneten Termin für die Wohnungsübergabe nennen können.
Ich bedaure zutiefst, dass es zu dieser Situation kommen musste, sehe jedoch leider keine andere Möglichkeit mehr. Ich hoffe auf eine schnelle und problemlose Abwicklung der Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ehemaliger Mieter