Kündigung Wegen Unfall |
Format- PDF und WORD |
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐ : 4.8 | Anzahl – 1931 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
Musterbrief
Kündigungsschreiben
FAQ Kündigung wegen Unfall
Frage 1: Was genau bedeutet eine Kündigung wegen Unfall?
Frage 2: Welche Gründe kann es für eine Kündigung wegen Unfall geben?
Frage 3: Muss der Arbeitgeber eine Kündigung wegen Unfall begründen?
Frage 4: Welche Rechte hat der Arbeitnehmer bei einer Kündigung wegen Unfall?
Frage 5: Kann ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung wegen Unfall noch Anspruch auf Sozialleistungen haben?
Frage 6: Gibt es Möglichkeiten, eine Kündigung wegen Unfall anzufechten?
Frage 7: Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei einer Kündigung wegen Unfall?
Frage 8: Wie sollte ein Arbeitnehmer auf eine Kündigung wegen Unfall reagieren?
Frage 9: Kann der Arbeitnehmer nach einer Kündigung wegen Unfall in eine andere Position versetzt werden?
Frage 10: Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Kündigung wegen Unfall wirksam wird?
Frage 11: Welche finanziellen Auswirkungen hat eine Kündigung wegen Unfall?
Frage 12: Kann eine Kündigung wegen Unfall auch eine Kündigungsschutzklage nach sich ziehen?
Frage 13: Welche medizinischen Nachweise werden bei einer Kündigung wegen Unfall benötigt?
Frage 14: Welche Möglichkeiten gibt es für den Arbeitgeber, eine Kündigung wegen Unfall zu vermeiden?
Frage 15: Gibt es spezielle Regelungen für eine Kündigung wegen Unfall in einem befristeten Arbeitsverhältnis?
Vorlage Kündigung Wegen Unfall
- Ihr Name:
- Max Mustermann
- Ihre Adresse:
- Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
- Arbeitgeber:
- Musterfirma GmbH
- Adresse des Arbeitgebers:
- Musterstraße 456, 54321 Musterstadt
- Betreff: Kündigung meines Arbeitsverhältnisses wegen eines Unfalls
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis bei der Musterfirma GmbH fristgerecht und aus wichtigem Grund. Der Grund für meine Kündigung ist ein schwerer Unfall, den ich bei der Arbeit erlitten habe und der zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führt.
Am [Datum] ereignete sich ein schwerer Unfall am Arbeitsplatz, bei dem ich schwer verletzt wurde. Ich wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und musste mich einer langwierigen Behandlung unterziehen. Leider haben die Ärzte festgestellt, dass trotz aller Bemühungen meiner Genesung eine vollständige Wiederherstellung meiner Arbeitsfähigkeit nicht mehr möglich ist.
Im Rahmen der Rehabilitation habe ich verschiedene medizinische Gutachten eingeholt, die eindeutig belegen, dass ich aufgrund der erlittenen Verletzungen nicht mehr in der Lage bin, meine bisherige Tätigkeit bei der Musterfirma GmbH auszuüben. Die Gutachten bestätigen, dass ich dauerhaft arbeitsunfähig bin und keinen anderen zumutbaren Arbeitsplatz innerhalb des Unternehmens antreten kann.
Ich bedauere zutiefst, dass dieser Unfall zu solch schwerwiegenden Konsequenzen führt und dass ich nicht mehr in der Lage bin, meinen bisherigen Aufgaben bei der Musterfirma GmbH nachzugehen. Es war mir immer eine große Freude, für Ihr Unternehmen tätig zu sein und ich habe die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen stets geschätzt.
Ich möchte betonen, dass ich keinerlei Verschulden an dem Unfall trage und dass alle Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz eingehalten wurden. Dennoch konnte der Unfall nicht verhindert werden und hat mein Leben nachhaltig verändert.
Nach sorgfältiger Abwägung aller Optionen habe ich mich entschieden, mein Arbeitsverhältnis zu kündigen, um mich vollständig auf meine Genesung konzentrieren zu können. Es wäre für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht verantwortbar, weiterhin in meinem bisherigen Beruf tätig zu sein.
Ich bitte Sie, meine Kündigung zu akzeptieren und die entsprechenden arbeitsrechtlichen Schritte einzuleiten. Ich werde meine verbleibenden Aufgaben noch so lange wie möglich erledigen, stehe aber selbstverständlich für eine reibungslose Übergabe an meinen Nachfolger zur Verfügung.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen und dem gesamten Team der Musterfirma GmbH für die jahrelange Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Ich habe die Zeit hier stets genossen und bin dankbar für all die Möglichkeiten, die mir geboten wurden.
Ich wünsche Ihnen und dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass Sie in der Lage sind, geeigneten Ersatz für meine Position zu finden. Gerne stehe ich Ihnen bei Bedarf für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann